Fantasy Football 2023 – Offensive lines that will provide a boost to running backs

Stellen Sie sich das Hochgefühl vor, wenn Ihr Fantasy-Football-Runningback zu einem spektakulären 40-Yard-Touchdown-Lauf losbricht. Die freudige Faust pumpt, während Sie diese wertvollen Fantasiepunkte zusammenzählen. Aber lassen Sie uns bei unseren Feierlichkeiten auch die heimlichen Helden an der Offensivlinie nicht außer Acht lassen.

Ja, ein Running Back kann sich seinen eigenen Raum schaffen, um sich für Big-Point-Spielzüge zu lösen, aber häufiger werden diese explosiven Spielzüge aus den Bahnen generiert, die von den Männern an der Spitze geschaffen werden, die die Drecksarbeit erledigen.

Wenn Sie sich also auf Ihre Fantasy-Football-Drafts für 2023 vorbereiten, ignorieren Sie nicht die Anpassungen, die die Teams in der Nebensaison an ihrer Offensivlinie vorgenommen haben – oder Plan- oder Traineränderungen.

Hier sind die Teams, die sich bis zum Jahr 2023 in der Offensive am meisten verbessert haben, sei es durch freie Agentur, Draft oder Gesundheit, und was dies für die Fantasy-Perspektiven der hinter ihnen laufenden Verteidiger bedeuten könnte.


blank

Pittsburgh Steelers

Wichtige Ergänzungen: G Isaac Seumalo, G Nate Herbig, OT Broderick Jones
Subtraktionen: Keiner
Rang der Run-Block-Gewinnrate 2022: 14 (72 %)

Die Steelers beendeten das Jahr 2022 auf dem 14. Platz bei der Run-Block-Siegesrate, aber die Offensivlinie zeigte im Laufe der Saison Verbesserungen. Diese Verbesserung fiel damit zusammen, dass Najee Harris wieder in Schwung kam, nachdem er eine Lisfranc-Verletzung überwunden hatte, die ihn schon früh behinderte. In den Wochen 10 bis 17 war Harris mit einem Durchschnitt von 15,3 PPG der achtplatzierte Running Back der Fantasy.

Spulen wir vor zu dieser Nebensaison, in der die Steelers erhebliche Veränderungen entlang der O-Linie erlebten, indem sie den ehemaligen Eagles-Guard Isaac Seumalo und Ex-Jet Nate Herbig über eine freie Agentur hinzufügten und in der ersten Runde des April-Drafts aufstiegen, um Jones zu übernehmen. Da QB Kenny Pickett im zweiten Jahr voraussichtlich einen deutlichen Sprung machen wird und über eine verbesserte Einheit an der Spitze verfügt, wird Harris auf seiner aktuellen durchschnittlichen Draft-Position als Mittelklasse-RB2 zu einer attraktiven Option. Im Jahr 2023 könnte er problemlos wieder in die oberste Liga der Fantasy-Running-Backs aufsteigen und ist in Runde 2 oder Runde 3 eine gute Wahl.

In den letzten beiden Saisons belegte Harris mit 1.087 Rushing Yards nach dem ersten Kontakt den fünften und mit 1.147 Rushing Yards vor dem ersten Kontakt den siebten Platz.

blank

Denver Broncos

Wichtige Ergänzungen: G Ben Powers, OT Mike McGlinchey, C Alex Forsyth, HC Sean Payton
Subtraktionen: G Dalton Risner, G Billy Turner
Rang der Run-Block-Gewinnrate 2022: 4 (74 %)

Letzte Saison lief es in Denver nicht gerade reibungslos. Die Broncos hatten mit zahlreichen Problemen zu kämpfen, darunter auch mit dem Offensivlinienspiel. Es war das erste Mal seit 1987, dass kein Denver Offensive Lineman jedes Spiel startete. Allerdings nahmen die Broncos in der Nebensaison gezielte Verbesserungen an der Einheit vor und holten mit Powers und McGlinchey zwei hochkarätige Starter.

Natürlich holten sie auch den ehemaligen Cheftrainer der Saints, Sean Payton. Während Paytons Amtszeit in New Orleans von 2006 bis 2021 hatten die Saints die neunthöchste Run-Block-Win-Rate in der Liga. Mit seiner Betonung des O-Line-Spiels und des Laufspiels stehen die Broncos vor einer Trendwende, nachdem sie im Jahr 2022 bei den Rushing Yards pro Spiel den 21. Platz belegt haben.

Das sind großartige Neuigkeiten für die Aussichten von Javonte Williams und Samaje Perine. Während Williams‘ Status in Woche 1 ungewiss ist, da er sich am Ende der Saison eine Knieverletzung zugezogen hat, wird erwartet, dass Perine in dieser Saison trotzdem eine wichtige Rolle spielen wird. Beide werden von der erneuten Fokussierung auf das Laufspiel profitieren und die Fantasy-Prognosen übertreffen.

blank

Kansas City Chiefs

Wichtige Ergänzungen: RT Jawaan Taylor, LT Donovan Smith, OT Wanya Morris
Subtraktionen: OT Orlando Brown Jr.
Rang der Run-Block-Gewinnrate 2022: 3 (74 %)

Wenn Fantasy-Manager an die Chiefs denken, kommt einem wahrscheinlich als erstes der Passangriff unter Patrick Mahomes in den Sinn. Daher ist es vielleicht eine Überraschung, dass die Offensivlinie von Kansas City in der letzten Saison den fünften Platz in der Run-Block-Siegesquote belegte. Mit der Hinzufügung von zwei neuen Starting Tackles – der ehemalige Jaguars RT Jawaan Taylor unterzeichnete einen Vierjahresvertrag im Wert von 80 Millionen US-Dollar und der ehemalige Bucs LT Donovan Smith wurde mit einem Einjahresvertrag verpflichtet – könnte diese Einheit noch besser sein 2023.

Das sind gute Nachrichten für das Laufspiel und Isiah Pacheco, der letzte Saison als Rookie die Chiefs mit 830 Rushing Yards anführte und sein Können mit zusätzlichen 197 Yards in der Nachsaison (und einem TD im Super Bowl) unter Beweis stellte. Pacheco belegte in der NFL mit 2,91 Rushing Yards pro Carry vor dem Kontakt den 14. Platz und hatte in der vergangenen Saison mit mindestens 150 Rushing-Versuchen die dritthöchste Erfolgsquote unter den Running Backs. Von Woche 10 bis 17 der letzten Saison belegte er mit 569 Rushing Yards den sechsten Platz. In Verbindung mit einer leistungsstarken Offensive und einer verbesserten Offensivlinie werden seine Talente noch stärker zur Geltung kommen. Als Low-End-RB2 geplant, wird er wahrscheinlich die Erwartungen übertreffen. Verfügbar in den Runden 5 und 6. Erwägen Sie, ihn eine Runde früher auszuwählen.

Jerick McKinnon hatte auch eine solide Saison im Jahr 2022, spielte in allen 17 Spielen der regulären Saison und sammelte 803 Yards aus dem Scrimmage, während er Karrierebestwerte bei Zielen (71), Empfängen (56) und Gesamt-Touchdowns (10) aufstellte. Beide Verteidiger versprechen, im Jahr 2023 hinter einer noch stärkeren Mannschaft einen bedeutenden Eindruck zu hinterlassen, was sie zu einer soliden Ergänzung für Fantasy-Teams macht.

blank

Cleveland Browns

Wichtige Ergänzungen: OT Dawand Jones
Subtraktionen: Keiner
Siegesquote des Laufblocks 2022: 12 (72 %)

Die Browns hatten in der letzten Saison mit Verletzungen entlang der Offensivlinie zu kämpfen und zeigten eine etwas glanzlose Leistung. Sie belegten den 13. Platz bei der Run-Block-Siegesrate. Wenn Cleveland jedoch gesund ist und die Pro-Bowl-Guards Joel Bitonio und Wyatt Teller die Einheit bilden, verfügt es über eine der besten O-Lines der Liga und sollte 2023 einen Aufschwung erleben. Die Browns verpflichteten auch Center Ethan Pocic neu und fügten Jones hinzu die vierte Runde des Drafts.

Als Team belegten die Browns in der vergangenen Saison mit 146,5 Rushing Yards pro Spiel und 31,3 Versuchen den fünften Platz in der NFL. Leadback Nick Chubb (letztes Jahr RB6) belegte vor dem ersten Kontakt den vierten Platz in der Gesamtzahl der Rushing Yards (798) und zeigte eine starke Fähigkeit, Blöcke zu lesen und offene Laufbahnen zu identifizieren (16. in der Erfolgsquote). Darüber hinaus war Chubb Dritter im Rushing Yards nach Kontakt, sodass er auch Tackles durchbricht und Verteidigern ausweicht (seine 88 Rushings über 10 Yards in den letzten beiden Saisons führen die Liga an).

In den letzten drei Saisons erzielte Chubb durchschnittlich 18,2 Touchdowns, 102,7 Yards insgesamt und 16,3 Fantasy-Punkte pro Spiel. Unsere Prognosen für diese Saison sehen ihn knapp unter den Top 10 der Running Backs. Mit einer gesunden Offensivlinie hat Chubb das Potenzial, die Top Fünf zu knacken. In den Wochen 1–12 war er RB4 und wechselte zu RB23, als Deshaun Watson zurückkehrte. Je mehr sich Watson akklimatisiert, desto effizienter dürfte die Offensive der Browns sein. Darüber hinaus könnte Chubb größere Ziele sehen, da Kareem Hunt und Duke Johnson nicht mehr dabei sind. Zögern Sie nicht, ihn gegen Ende von Runde 1 oder zu Beginn von Runde 2 zu rekrutieren.

In der Zwischenzeit sollten Fantasy-Manager, die auf der Suche nach einem Lottoschein sind, den Zweitklässler Jerome Ford im Auge behalten. Sollte Chubb die Zeit verpassen, hat der ehemalige Running Back der Cincinnati Bearcats, der im Jahr 2021 bei 215 Rushing-Versuchen 1.319 Yards und 19 Touchdowns lief, vielseitige Fähigkeiten gezeigt, die sich gut auf die NFL übertragen lassen.

blank

Green Bay Packers

Wichtige Ergänzungen: Keiner
Subtraktionen: QB Aaron Rodgers
Rang der Run-Block-Gewinnrate 2022: 8 (72 %)

Manchmal ist es der größte Schritt, keine Schritte zu unternehmen. Green Bay hat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen getätigt, um seine Offensivlinie zu stärken, und das hat sich ausgezahlt, da die Linie weiterhin intakt ist. In der letzten Saison erzielten Aaron Jones und AJ Dillon zusammen fast 1.900 Rushing Yards hinter einer Einheit, die bei der Run-Block-Gewinnrate den achten Platz belegte. Jones belegte bei den Rushing Yards vor dem ersten Kontakt den siebten Platz (704) und hatte mit mindestens 150 Rushing-Versuchen in der vergangenen Saison die fünfthöchste Erfolgsquote unter den Running Backs.

Da der Neuling im ersten Jahr, Jordan Love, den Quarterback übernimmt, nachdem er mit Rodgers hinter einem zukünftigen Hall of Famer saß, erwarte ich, dass die Packers mehr Wert auf das Laufspiel legen werden. (Die Packers haben in ihren ersten sieben Picks des April-Drafts in zwei Tight Ends und zwei Side Receiver investiert.)

Ein fantasiefreundlicher Zeitplan kommt auch Jones und Dillon zugute. Sechs der Spiele von Green Bay finden gegen Gegner der NFC North statt. Aufgrund ihrer Änderungen außerhalb der Saison gelten die Vikings, Bears und Lions nicht als Top-20-Verteidigung. Außerdem gibt es vier Spiele gegen die NFC South, eine weitere Division ohne bedrohliche Verteidigung. Die Offensivlinie der Packers sollte gegen diese Gegner viel Erfolg haben.

Es wird erwartet, dass Jones zu den Top-10-Fantasy-Running-Backs zählt. Wenn Sie zu Beginn Ihres Drafts Wide Receivern den Vorrang geben, sollten Sie ihn nicht übersehen. Jones und Dillon prognostizieren zusammen mehr als 430 Ballkontakte, was sie auf ihren aktuellen durchschnittlichen Draft-Positionen zu hervorragenden Picks in Fantasy-Football-Drafts macht.

blank

Atlanta Falcons

Wichtige Ergänzungen: G Matthew Bergeron
Subtraktionen: G Elijah Wilkinson
Rang der Run-Block-Gewinnrate 2022: 25 (71 %)

Atlanta hatte letzte Saison im Passspiel große Probleme, aber das hat sich sicherlich nicht auf das Laufspiel ausgewirkt. Die Falcons belegten mit 32,9 Rushing-Versuchen pro Spiel den zweiten Platz in der Liga und mit 159,9 Rushing-Yards pro Wettbewerb den dritten Platz. Obwohl sie im Jahr 2022 bei der Run-Block-Gewinnrate den 26. Platz belegt, ist dies eine solide Offensivlinie, die vier Starter zurückbringt und den vielversprechenden Rookie Matthew Bergeron (zweite Runde) als Guard hinzufügt, um die Einheit in Arthur Smiths Run-lastigem Plan zu stärken.

Der größte Schub wird jedoch von Bijan Robinson kommen, den die Falcons mit dem achten Gesamtpick im April-Draft holten. Nach einer beeindruckenden Karriere in Texas, wo er 3.410 Rushing Yards und insgesamt 41 Touchdowns sammelte, sollte der ehemalige Longhorn keine Probleme damit haben, hinter dieser Linie große Zahlen aufzustellen. Er wird bereits als Fantasy-Star ausgewählt und wird eine erhebliche Arbeitsbelastung haben. Zögern Sie nicht, Robinson in der ersten Runde zu wählen, da er einer der talentiertesten Dual-Threat-Verteidiger seit LaDanian Tomlinson ist. Werfen Sie einen Blick auf die Rookie-Staffeln von Ezekiel Elliott und Saquon Barkley, um einen Eindruck von Robinsons Potenzial zu erhalten. Elliott beendete das Jahr 2016 als RB2 und Barkley 2018 als RB1, wobei jeder durchschnittlich fast 23 Ballkontakte pro Spiel erzielte.

Und vergessen Sie Tyler Allgeier in den späteren Runden der Fantasy-Drafts nicht. Im Falle einer Robinson-Verletzung könnte er sich als verstecktes Juwel erweisen, da er im Jahr 2022 mit 1.035 Yards einen Rookie-Rekord der Falcons aufstellte.

Emma Bowman

Emma Bowman is a USTimesPost U.S. News Reporter based in London. His focus is on U.S. politics and the environment. He has covered climate change extensively, as well as healthcare and crime. Emma Bowman joined USTimesPost in 2023 from the Daily Express and previously worked for Chemist and Druggist and the Jewish Chronicle. He is a graduate of Cambridge University. Languages: English. You can get in touch with me by emailing emma@ustimespost.com.

Related Articles

Back to top button